Hornussen gehört zusammen mit dem Schwingen und dem Steinstossen zu den Schweizer Nationalsportarten.
Hornussen vereint Einzel- und Teamleistung!


Am Ende ist die saubere Abwehrleistung das Entscheidende: Es gilt als Team die 78 g leichte Kunststoffscheibe «Hornuss» (kurz: «Nouss») innerhalb einer abgesteckten Punktezone mit einer flachen Abfangschaufel («Schindel») zu stoppen und in dieser Zone nicht direkt auf den Boden fallen zu lassen. Ansonsten muss sich das Team eine Nummer schreiben lassen. Es gewinnt das Team mit weniger Nummern.

ries.jpg

Bei Gleichstand der Abwehrleistung entscheidet das Total der Schlagpunkte. Deshalb ist das Spielfeld in Punktezonen (1 – 20) unterteilt. Aufgrund der immer besseren Schlagleistungen der Akteure an der Spitze ist das Spielfeld heute oft über diese Abwehrzone hinaus ausgesteckt.
(Textquelle: www.hornusserweg.ch)

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.